Agile Coaching - die Arbeit des Agile Coach!

Der Coaching Markt boomt seit vielen Jahren. Immer wieder kann man neue Coaching-Richtungen erkennen. Vermutlich wird es auch die nächsten Jahre so weitergehen und mehrere Positionen und Stellen umfassen - von der klassischen Führungskraft bis zur Stelle des Scrum Masters.

Und auch speziell für Scrum zeigt sich das Coaching-Angebot. Agiles Coaching ist ein teurer Spaß geworden, sodass immer mehr Firmen sich diesen Luxus nicht gönnen. Doch agiles Coaching muss gar nicht teuer sein, wenn du weißt, was du brauchst. Um diese Klarheit zu gewinnen, möchte ich dir in diesem Artikel helfen (dabei nutze ich Scrum und Agile Coaching als Synonym).

Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie zum Thema Agile Coaching

Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie zu Scrum und Agile Coaching. Stelle sicher, dass du dir auch die anderen Artikel ansiehst, um ein vollständiges Wissen zum Agile Coaching aufzubauen. Sobald alle Artikel verfügbar sind, findest du diese immer zu Beginn jedes Artikels verlinkt:

Agile Business Coach

Vergleich aller Agile Coaches

Was ist Agile Coaching überhaupt?

Sicherlich ist dir der Begriff Coaching nicht neu. Man kann diese Angebote fast überall in den sozialen Medien finden. Ob für die Bereiche Business, Persönlichkeitsentwicklung oder Money-Mindset-XYZ - Coaching gibt es überall. Doch an dieser Stelle stoßen wir beiden schon auf das erste Hindernis. Der Begriff Coach oder Coaching ist bis heute nicht eindeutig definiert. Je nach Region oder Land kann dem Coach eine andere Bedeutung zuteilwerden. In den USA beispielsweise verbindet man mit diesem Begriff den Football-Coach. In Deutschland wiederum ist der Begriff mit dem Wort „Trainer“ definiert.

Teaching

Trainiert und lehrt dich spezifisches Wissen, Skills und Methoden. Hier steht die Wissensvermittlung im Vordergrund.

Coaching

Eine kreative Verbindung zwischen dir und dem Kunden oder jeder anderen relevanten Person. Inspirationen auf beruflicher und persönlicher Ebene.

Mentoring

Teilen von Wissen, Fähigkeiten und Ansichten. Diese fördern dich in der professionellen und persönlichen Entwicklung.

Facilitation

Ein neutraler Begleiter in einem Prozess. Gruppen werden durch einen Prozess begleitet. Unterstützung in diesem Prozess und der Lösungsfindung.

Agile Coaching? Die meisten verstehen Agilität nicht und wollen auch kein Coaching!


In Teams und Organisationen stelle ich immer wieder fest, dass oft ein Coach gesucht wird, sich die Unternehmen aber viel mehr einen Mentor oder Berater vorstellen. Coaches unterstützen in der agilen Welt viele Teams durch eine fragende und unterstützende Haltung. Auch wenn es unterschiedliche Agile Coach Ausbildungen gibt, sind einige Grundprinzipien immer gleich: Es geht um die Aktivierung deiner Fähigkeiten. Der Coach hilft in dieser Verbindung durch die Prozessverantwortung, während du als Klient oder Kunde die Inhaltsverantwortung trägst.

Was ist nun ein agiler Coach? 

Ein Agile Coach kann die oben genannten Themen (Teaching, Coaching usw.) miteinander verbinden. Wir sprechen auch davon, dass er verschiedene Haltungen einnehmen kann. Zeitgleich kennt sich ein Agile Coach in der Materie aus und weiß aus eigener Erfahrung um die agilen Methoden der Werkzeuge und der Werte und Prinzipien. Über die Agile Coach Aufgaben habe ich dir einen weiteren Artikel geschrieben.

Schaffe für dich Klarheit, was du genau benötigt! Wenn du Coaching suchst, es aber nicht meinst, wirst du auf Menschen treffen, die eine andere Perspektive haben und du wirst nicht das bekommen, was du und dein Unternehmen braucht. Lass uns gerne sprechen, wenn du Hilfe benötigst.

Was versteht man noch einmal unter agilem Arbeiten?

Bist du noch ganz neu in der Welt der agilen Arbeitsweise und fragst dich jetzt, was das überhaupt ist? Ich möchte dir hierzu einen kleinen Einstieg geben. Durch die zunehmende Digitalisierung, Globalisierung und Veränderung wie Menschen geführt werden wollen und arbeiten, haben sich die Verhaltensweise der Kunden und Nutzer ebenso verändert. Somit finden sich neue Formen der Arbeit, um mi diesen Änderungen umgehen zu können.

Typische, starre Hierarchien und unflexible Prozesse haben ausgedient. Die agile Arbeitsweise hingegen wird immer begehrter. Sie fokussiert die verbesserte Zusammenarbeit und liefert einen flexiblen Prozess, der mehr Qualität beim Endprodukt ermöglicht.

Das Konzept des agilen Arbeitens sieht eine hohe Flexibilität, schnelle Handlungsfähigkeit und Produktivität vor. Entscheidungen werden anders als in klassischen Unternehmensstrukturen von den Teams getroffen und nicht durch die Hierarchie. Jedes Team organisiert sich selbst und ist am Ende auch für die Definition der Ziele eigenständig verantwortlich.

Agiles Arbeiten zielt vor allem darauf ab, ein schnelles und kundenoptimiertes Endprodukt zu liefern. Um diese Prozesse in Unternehmen zu etablieren, werden Frameworks wie Scrum oder Kanban verwendet.

Um zu verstehen, was Scrum genau ist, kannst du alle Details hier in meinem sehr ausführlichen Artikel "Was ist Scrum" nachlesen.

Wenn dich das alles jetzt fasziniert und du gerne diese Methoden nutzen möchtest, dann kannst du nun mit mir als dein agiler Coach arbeiten. Denn genau jetzt komme ich ins Spiel. Ich bin sozusagen der Zwischenpart zwischen dir und der agilen Arbeitsweise. Ich nutze dabei die unterschiedlichen Haltungen und kann dir einen Rahmen durch Moderation, Wissen und Erfahrung oder einfach durch gute Fragen geben. Sprich mich gerne an!

Was passiert beim Scrum Coaching?

Die Formen und Konstellationen können beim Scrum Coaching sehr vielfältig sein: Einzelcoachings, Team Coaching oder Führungskräfte Coaching. Die Kompetenzen eines erfahrenen agile Coaches helfen dir, sich durch deine Herausforderungen zu arbeiten. So kommen größere Gruppen, Teams oder Abteilungen zusammen, um die agile Arbeitsweise zu verstehen und zu erlernen.

Wie sieht das Agile Coaching nun in der Praxis aus?

Wenn wir das im Rahmen einer agilen Transformation die typischen agilen Coachings ansehen, müssen wir klar unterscheiden. Oft wird dazu Coaching eingekauft, es wird dazu oft der folgende Weg beschritten:

Agile Coaching - Phasen
  • Wissensvermittlung. Wenn das der Coach übernimmt, dann wechselt er die Haltung zum Training und hilft Menschen und Teams zu verstehen, wie agiles Projektmanagement funktionieren kann, was Scrum ist oder auch Unterschiede zwischen Scrum und Kanban herauszuarbeiten.
  • Einführung. Innerhalb einer Einführungsphase kann zum Beispiel bei Scrum der Sprint aufgesetzt werden
  • Coaching oder Mentoring. Nachdem die Grundlagen festgelegt sind, kann dann ein Coaching oder auch Mentoring auf der Grundlage aufgesetzt werden

Doch du könntest auch tatsächlich hier noch agiler denken. Finde einen Grund mit einem Team in einem komplexen Umfeld zu arbeiten. Agile Coaches kennen Möglichkeiten direkt mit dem Team zu arbeiten. Und dann startet ihr! Alles was oben in "Phasen" ausgedrückt ist, nutzt ihr nun direkt. Inkrement für Inkrement und Iteration für Iteration. Feedback und Anpassung. Es ist fast eine Art Design Thinking für dich, dein Umfeld und die Arbeitsumgebung. Das erfordert natürlich auch ein anderes Mindset. Du musst auch etwas risikofreudig sein. Natürlich geht das in jeder Branche und nicht nur zwingend in der Softwareentwicklung.

Agile Coaching - Inkremente

Sobald ihr als Team ausreichend Erfahrung gesammelt habt, ist das Scrum Coaching noch nicht vorbei. Nun folgt die coachende Begleitung, bei der ihr als Team die Entscheidung zur Umsetzung trefft. Dabei kann diese Aufgabe dann unterschiedlich wahrgenommen werden. Entweder nutzt ihr dazu immer externe Impulse oder ihr bildet intern jemanden aus, der sich darum kümmert. Beides hat - wie so oft - vor und Nachteile.

Als Agile Coach ist es meine Aufgabe, dich und dein Team in allen Ebenen eurer Erfahrung zu begleiten. Das heißt, dass ich meine Coaching-Methoden immer wieder eurer aktuellen Situation anpassen darf. Dieses Urteilungsvermögen sorgt dafür, dass ihr genau das Coaching bekommt, welches euch als Team weiterbringt. Verabschiedet euch von starren Coaching-Methoden, denn diese gibt es bei einem guten Coach nicht. Beim Scrum Coaching schlüpfe ich in die Rolle, die dich und dein Team in diesem Moment unterstützt. Ich kann der Visionär sein, der euch eine leuchtende Zukunft aufzeigt. Ich kann allerdings auch der Coach sein, der euch lobend in die nächste Phase der agilen Arbeitsmethode begleitet. Ebenso bin ich während des Coachings euer Partner und Lehrer.

Die Phasen des agilen Coaching

Wenn du von Phasen sprechen möchtest, dann musst du grundsätzlich zwei Dinge unterscheiden. Der Coach unterstützt in der Regel mit bestimmten Modelle und Haltungen, um mit dem Clienten durch das System zu navigieren und zu erforschen. Das kann so etwas wie ein GROW Modell sein. Zum anderen gibt es Phasen in der Art und Weise wie der Prozess zum Scrum Coaching selbst stattfindet. Für letzteres haben wir im vorherigen Abschnitt die Phasen schon kennengelernt. Wenn wir noch mal einen Blick in Phasen der Modelle werfen, dann hast du auf meinen Seiten bestimmt schon das GROW oder OSCAR Modell entdeckt. Auch hier kannst du von Phasen sprechen, in die du mit deinen Klienten eintauchen kannst. Hier findest du weitere Informationen zu Modellen und darin enthaltenen Phasen:

Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie zum Thema Agile CoachingDieser Artikel ist

Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie zum Thema Agile Coaching Dieser Artikel

Du bemerkst also: Das agile Coaching spielt sich in allen Feldern eines Unternehmens ab, um eine lernende Organisation zu fördern. Inbegriffen sind Menschen, Prozesse, Technologien und Produkte. Das agile Coaching ist allumfassend.

Die Aufgaben eines Agile Coaches

Dass der agile Coach natürlich immer ähnliche Aufgaben für agile Teams oder auch die Organisation hat und dass sich diese in einem agilen Kontext abspielen, sollte klar sein. Coaches arbeiten allerdings auch nicht nach dem einen, festen Muster, weshalb wir uns etwas abstrakter auf das Thema zubewegen wollen. Wichtig wäre mir noch anzumerken, egal ob in der Rolle des Scrum Masters oder Coaches, ein Zertifikat kann sinnvoll sein, ist aber nie die Garantie für ein erfolgreiches Projekt oder Coaching.

Erforsche das System

Wenn wir von einem systemischen Ansatz her kommen, sollten wir als Coach das System verstehen. Ich vergleiche es immer ganz gerne mit einer Navigation. Wenn ich weiß, in welchem System ich mich bewege, kann ich die richtigen Fragen stellen, um Menschen zu helfen, die eigene Richtung und damit den Weg zu erkennen und erforschen.

Schaffung von Klarheit

Wenn du es schafft, echte Klarheit für deine Klienten zu schaffen, dann ist das eine Menge wert. Ebenso ist das ein wichtiger Leadership Skill, den du unbedingt beherzigen solltest. Mache Erkenntnisse klar, nutzen Fragen und fasse zusammen. Nutze aktives Zuhören, reflektiere und kondensiere. Alles ist gut, solange dein Coachee oder Klient mehr Klarheit für seinen Bereich gewinnt.

Neutralität und Freiwilligkeit

Coaching hat sehr wenig mit Zwang zu tun. Im Grunde gar nichts. Dafür ist es wichtig, dass Menschen aus eigenem Antrieb kommen und grundsätzlich auch die Wahlfreiheit haben.

Frage und Reflektiere

Du solltest gute Fragetechniken kennen und auch in der Reflexion eine gute Vorgehensweise haben. Dadurch schaffst du es für den Klienten die wirklichen Juwelen in seiner Inhaltsverantwortung herauszuarbeiten.

Klare Sprache

Du tust dir und deinen Klienten einen Gefallen, wenn du eine klare Sprache verwendest. Durch Sprache können schnell Missverständnis und Relativierungen auftreten, das gilt es zu vermeiden.

Agilität - es muss nicht immer das Product sein

Im gesamten Coachingkontext wollen wir hier noch einmal festhalten, dass es nicht immer um eine "Product Development" im Sinne von Scrum gehen muss. Agilität kann auch im Bereich von Lean, bei z.B. Human Ressources (HR) oder im Dienstleistungsbereich relevant sein. So wie Scrum nicht auf eine Branche festgelegt ist, ist es beim Coaching ebenso wenig.

Agile Coach Ausbildungen: Scrum Master mit Zertifikat?

Schnell wird über die Agile Coach Ausbildung gesprochen und Menschen werfen Unternehmen schnell Geld hinterher. Auch hier: das kann sehr wertvoll sein, wenn du Klarheit in deiner Organisation hast. Nicht jede Ausbildung und jedes Training muss passend sein. Der Markt ist eh schon unübersichtlich und ob es nun dieses oder jedes Zertifikat besser ist, dafür werden schon Glaubenskriege geführt. Eine kleine Orientierungshilfe möchte ich dir an dieser Stelle aber gerne geben.

Wie lange dauert die Agile Coach Ausbildung?

Also alleine meine systemische Coaching Ausbildung und die Ausbildung zum CTC haben mich mehrere Jahre gekostet - was ich aber auch bereit war zu investieren, da es mich selbst hat wachsen lassen. Wäre die erste ca. 1,5 Jahre gedauert hat, ist die andere sehr abhängig davon, wie schnell man durch den eigenen Fokus wird.

Ich selbst habe auch die Ausbildung zum Agile Coach von IC-Agile (ICP-ACC) mit gestaltet und mit einer Kollegin einen Kurs angeboten. Natürlich sind wir selber Coaches und haben (hoffentlich ;-) ) ein gutes Training konzipiert - es dauert aber "nur" drei Tage. Klar, Training und Ausbildung ist nicht identisch. Es soll dir nur zeigen, unterschiedliche Dauern, führen auch immer zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Welche Inhalte sind in der Schulung vorhanden?

Auch das ist wieder mal sehr unterschiedlich. Da der Begriff Coach nicht geschützt ist, haben sich viele Verbände und Richtungen etabliert.

Wie wird geprüft?

Du kennst es von der Scrum Master Zertifizierung: Bei der Scrum.org musst du nur eine Prüfung machen, unerheblich ob du je Erfahrungen gesammelt oder ein Training besucht hast. Bei den Wissenszertifikaten der IC-Agile geht es um die Teilnahme und gar keine Prüfung. Du musst dazu den Kurs besucht haben. In ein ähnliches Muster tritt auch die Kanban University. Wieder andere lassen Abschlussarbeiten schreiben und bewerten diese. Leider gibt es auch hier wieder kein richtig oder falsch. Sei dir dessen nur bewusst, frage die Anbieter und gehe in Diskussion.

Agile Coach vs. Beratung - auf das Mindset kommt es an!

Was genau ist nun der Unterschied? Reicht mir nicht auch eine Beratung? Oder kostet die mehr oder weniger? Für mich ist es immer eine Frage der Haltung und der Perspektiven. Ich kann nicht davon ausgehen, dass mein Gegenüber das gleiche Wissen hat, wie ich. Ich kann vieles nicht voraussetzen und übernehme seine Gedanken und Sprache, um dann gemeinsam zu einer Lösung zu kommen. Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Beratung und Coaching. Während wir im deutschen Raum oft das Coaching als eine Form der Beratung ansehen, ist es in englischsprachigen Ländern oft eher hinderlich so etwas zu sehen. Um im Ernst: es ist im Grunde egal. Ich fokussiere mich auf den Mehrwert meines Kunden. Ob ich das Beratung nenne oder anders sollte, wenn meine Haltung stimmt, keinen Unterschied für den Kunden ausmachen.

Die Bedeutung für deine Arbeitsweise und Organisationsentwicklung

Bei der Suche nach dem passenden agilen Coaching sollte dir immer bewusst sein, was du brauchst. Denn mit dem Begriff Coach verbindet jeder etwas anderes. Als agiler Coach vereine ich den Trainer, den systemischen Coach und weitere Tätigkeitsfelder wie Facilitator, Organisationsentwickler und Mentor. Wir schaffen immer zuerst Klarheit, was für dich relevant ist und nutzen nicht dogmatisch eine Möglichkeit ein Produkt bei dir zu platzieren. Welche Bedeutung das auf deine Arbeitsweise und Organisationsentwicklung haben kann, schauen wir uns dann gemeinsam gerne an.

>